Zuletzt hat sich Possenprofi Adam Sandler wahlweise durch sein eigenes Leben gezappt (in „Klick“) oder als falscher Homosexueller über politische Korrektheiten lustig gemacht (in „Chuck und Larry“) und bei all dem vor allem eines klar gestellt: Ernstere Rollen wie in „Punch-Drunk Love“ oder „Die Liebe in mir“ bleiben bei ihm die Ausnahme. Geld verdient wird mit gnadenlosem Klamauk.
Mit „Chuck und Larry“-Regisseur Dennis Dugan legt er die Spaß-Latte fürs erste noch mal ein paar Niveauzentimeter niedriger: Ihr neues Werk „Leg dich nicht mit Zohan an“ besteht eigentlich mindestens zur Hälfte aus ausgesucht flachen Scherzen über das Geschlechtsteil der Hauptfigur. Sofern man gerade pubertiert, mag man darüber eine Weile lang giggeln, doch irgendwann wird´s öde.
Politische Anspielungen gibt es aber auch, und die sind etwas reizvoller: Sandler spielt nämlich Zohan, einen israelischen Antiterror-Spezialisten mit akrobatischen Fähigkeiten, die selbst den legendären Sechs-Millionen-Dollar-Mann in den Schatten stellen. Und ausgerechnet dieser Superheld hat dann genug vom Nahost-Konflikt und der ewigen Dauerfehde mit seinem palästinensischen Pendant, dem irren „Phantom“, den der geschätzte John Turturro kieksend und schreiend so spielt, als habe er den Verstand verloren.
Zohan zieht nach New York, um dort Damenfriseur zu werden. Trotz altmodischer Stilvorlieben verzaubert der virile Exot die Kundschaft, und nebenbei versöhnt er, wenigstens im multikulturellen Schmelztiegel des Big Apple, auch noch die Religionen dieser Welt miteinander – nicht zuletzt, weil er sich in seine arabische Chefin verliebt. Humbug? Aber sicher, und wie. Hat aber ein paar wirklich irre Momente, irgendwo versteckt zwischen all den haarsträubenden Geschlechtsteilwitzchen.
Ähnliche Beiträge:
Nur durch eine hohle Gasse gelangt man hinein ins dunkle Alpental. Fällt der erste Schnee, gibt es keinen Weg zurück. Bis zum ...
Hatice Coskun (Idil Üner, "Evet, ich will!") arbeitet als Redakteurin für ein Hochglanz-Blatt in Hamburg. Als stolze...
Und da ist er wieder: Adam Sandler. Als fan seiner Filme war dieser Kinobesuch quasi unausweichlich. Zugegeben, einige flache (und schlechte) Witze kommen vor, erscheinen aber keinesfalls nervig oder fehl am Platz. Die meisten Scatche kommen sehr gut rüber und man(n) muss auch öfters lachen – so wie es sein soll. Politische Konflikte werden in diesem Film nahezu spielerisch angetastet und liefern dadurch/zudem mehr Individualität.
Wesentlich besser als Superhero Movie und völlig anders als Chuck & Larry. Kevin James hat übrigens eine kleine Nebenrolle in Leg dich nicht mit Zohan an, die jedoch eher unter geht und überflüssig erscheint.
Da derartige Komödien kaum objektiv betrachtet werden können gibts gute 6 mehrfilm Spots.
Manche werden den Film lieben, andere hassen 🙂